
Der Friedhof wurde 1856 eingeweiht, er gehörte zur ev. St.-Matthäus-Gemeinde, die 1846 im südlichen Tiergarten-Viertel gegründet worden ist. Er zählt zu den stadtgeschichtlich bedeutendsten Friedhöfen Berlins. Max Bruch, Minna Cauer, Ernst und Hedwig Dohm, die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, Wilhelm Hertz, David Kalisch, Frieda und Franz von Lipperheide, Rio Reiser, Cornelie Richter, Rudolf Virchow und viele andere kulturhistorisch bedeutende Persönlich-keiten wurden hier bestattet. Seit 2001 gehört der Kirchhof zur Zwölf-Apostel-Gemeinde.
Sibylle Nägele und Joy Markert vom Literatursalon Potsdamer Straße führen über den Kirchhof. Spannend und informativ erklären beide die kulturhistorischen Schätze dieses Kirchhofs und erzählen über bedeutende Persönlichkeiten, die auf diesem Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden haben.