Der Weg zur Konfirmation -Konfirmanden in der Region Schöneberg Nord |
Die Konfirmation ist ein gottesdienstlicher Übergangsritus an der Schwelle zum Erwachsenwerden, bei dem den Jugendlichen Gottes Segen für ihren weiteren Weg zugesprochen wird. Sich konfirmieren zu lassen bedeutet außerdem zur eigenen Taufe "Ja" zu sagen. Wer konfirmiert ist, gilt im religiösen Sinn als volljährig, das heißt er darf zum Beispiel ein Patenamt übernehmen oder in Gremien wie der Gemeindevertretung wie die Erwachsenen mitbestimmen. |
![]() |
Konfirmationsunterricht ist ein Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren. Die Anmeldung erfolgt für jeden Jahrgang vor den Sommerferien - nach den Sommerferien beginnt der Konfirmandenunterricht. Im Konfirmand_innenunterricht denken wir gemeinsam über Kirche, Glauben, Gott, Jesus, die Bibel und weitere Themen nach. Wir arbeiten mit verschiedenen Formen und Methoden, zum Beispiel: miteinander reden, schreiben, erleben, singen, lesen, ausprobieren, nachdenken, malen, spielen. |
Die Jugendlichen können die Kirchengemeinde kennen lernen und erfahren etwas über ‚christliches’ Leben heute. In einer Gemeinschaft von ca. 8 – 20 Jugendlichen können die Jugendlichen auch ihren eigenen Weg mit Gott entdecken. Am Ende der Konfizeit können die Jugendlichen mit uns ihre Konfirmation feiern, wenn sie sich dafür entscheiden. |
Weitere Informationen zu unserem Konfirmanden finden Sie auf der Seite Konfirmandenunterricht.