
14/07/2025 0 Kommentare
Ausstellung zur Baugeschichte der Zwölf-Apostel-Kirche
Ausstellung zur Baugeschichte der Zwölf-Apostel-Kirche

„Mit äußerster Sparsamkeit“
Ausstellung zur Baugeschichte der Zwölf-Apostel-Kirche: „
Eröffnung: Sonntag, 20. Juli 2025, ab 11:30 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin
Begrüßung: Gemeindepfarrer Burkhard Bornemann
Am 11. Juni 1874 wurde die Zwölf-Apostel-Kirche im Beisein des Kaisers Wilhelm I. eingeweiht. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der langwierigen, immer von Geldmangel geprägten Entstehung des Kirchengebäudes und seines Werdegangs bis heute. Gezeigt werden die ersten Entwürfe von Friedrich August Stüler von 1864, historische Fundstücke aus dem Archiv der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde und aktuelle Fotografien.
Kuratiert von Dr. Nele Güntheroth, Marion Schütt, Archiv: Ariane Schütz, Grafik: Carola Bellach, Fotografien: Erik Krambeck, Marion Schütt, Aufbau: Andrea Kowalski
Ein Projekt der Evangelischen Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde Schöneberg, 2025.
Kommentare