02/07/2024 0 Kommentare
Fest des Erzengels Michael und aller Engel (29. September)
Fest des Erzengels Michael und aller Engel (29. September)
Fest des Erzengels Michael und aller Engel (29. September)
# Predigttexte
Veröffentlicht am Dienstag, 29. September 2015 08:00

Fest des Erzengels Michael und aller Engel (29. September)
Das deutsche Wort Engel entspricht dem lateinischen angelus und bedeutet Bote, nämlich Bote Gottes. Engel werden in der Bibel als dienstbare Geister Gottes bezeichnet (Hebräer 1,14). Obwohl die Bibel viele verschiedene Arten von Engel kennt, erwähnt sie doch nur drei Einzelne von ihnen mit Namen: Michael, Gabriel und Rafael. Diese Wesen werden auch als Erzengel bezeichnet, wobei die Vorsilbe „Erz-„ auf das altgriechische Wort arché zurückgeht, was soviel wie „Ur-Anfang“ oder „Beginn“, aber auch "Höchster" bedeutet. Ein Erzengel ist demnach ein Wesen, das bereits am Anbeginn aller Zeit aus Gott geboren wurde und vielen anderen Engeln vorsteht.
Die drei der Bibel namentlich bekannten Erzengel führen in ihren hebräischen Namen die Silbe “-el” mit, die „Gott“ bedeutet. Zur Verdeutlichung dieser Verbindung, um grundsätzlich auszudrücken, dass kein Engel ohne Beziehung zu Gott auch nur denkbar, geschweige benennbar ist, müsste man im Deutschen eigentlich die Namen wie folgt schreiben: Micha-El, Gabri-El, Rafa-El.
Michael ist hier ein besonderer Engel; sein Name bedeutet aus dem Hebräischen übersetzt eine Frage: „Wer ist wie Gott?“ Man mag sich hier einen jungen Mann vorstellen, der wütend in einer Menschenmenge die einzelnen Personen fragt, wer denn von ihnen wie Gott sei –und tatsächlich: Viele Überlieferungen betonen sein kämpferisches Wesen und seine Treue zum göttlichen Licht. Zu Beginn aller Schöpfung habe er gegen die chaotischen Urmächte gekämpft, welche jede Bildung einer Schöpfung oder von Leben verhindern wollten. Diese Mächte und ihre Führung werden im Bilde des Drachens ausgedrückt. Da Michael die Schutzengel führt, wird er noch heute zum Schutze bei lebensbedrohenden Gefahren für einen einzelnen Menschen, aber auch für die europäische Völkerfamilie und die gesamte Menschheit angerufen. Als michaelisch kann aber auch jeder Prozess bezeichnet werden, der uns in unserer eigenen Seele substantiell klarer, unterscheidender und zentrierter werden lässt.
Carsten Schmidt, Vorsitzender der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
Gemälde: Guido Reni - Erzengel Michael
Kommentare