
28/08/2025 0 Comments
Das Interreligiöse Gespräch - zu Gast: Andreas Fuhr mit dem Thema "Antisemitismus-Debatte in der Sackgasse"
Das Interreligiöse Gespräch - zu Gast: Andreas Fuhr mit dem Thema "Antisemitismus-Debatte in der Sackgasse"

Das Interreligiöse Gespräch - zu Gast: Andreas Fuhr mit dem Thema "Antisemitismus-Debatte in der Sackgasse"
Es ist schwierig geworden, in Deutschland über Israel und Palästina zu diskutieren. Einigkeit besteht in der Anerkennung einer besonderen Rolle Deutschlands im Verhältnis zu Israel, von A. Merkel zur deutschen Staatsräson erhoben. Was das bedeutet und was daraus folgt, ist vage und bleibt umstritten.
Welche Grenze gibt es in einer Kritik an Israel oder ist jede Kritik tendenziell antisemitisch? Im Fokus stehen dabei die wissenschaftlichen Definitionen der IHRA( International Holocaust Remembrance Alliance) und JDA (Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus). Aber es geht längst nicht mehr um eine wissenschaftliche Debatte, sondern um politische Positionierung. Der Vorwurf des Antisemitismus wird schnell erhoben und ebenso schnell zurückgewiesen. Es stehen sich zwei Blöcke gegenüber, deren inhaltliche Positionen jeweils festgelegt scheinen.
Die politische Spaltung der israelischen Gesellschaft weist auf grundsätzliche Probleme der Debatte. Damit öffnet sich möglicherweise eine Tür zur Klärung. Wir wollen uns in ruhiger und vertrauensvoller Umgebung über diese Problematik austauschen.
Comments