Konzert - Volkslieder - Zwischen Ostsee und Kasachstan

Konzert - Volkslieder - Zwischen Ostsee und Kasachstan

Konzert - Volkslieder - Zwischen Ostsee und Kasachstan

Sonntag, 21. September 2025, 16:30 Uhr
Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin
Landsmannschaft Westpreußen e.V. – Berlin / Westpreußisches Bildungswerk Berlin-Brandenburg / Ostdeutscher Hochschulbund Danzig Westpreußen / Landesarbeitsgemeinschaft für Ostkunde im Unterricht e.V.
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten

„Volkslieder – unser gemeinsames Erbe“ - Konzert - Zwischen Ostsee und Kasachstan 


Konzert mit dem Projektchor Charlottenburg (Leitung Annette Ruprecht) und der Volksmusikgruppe „Januschka“ von Deutschen aus Russland (Leitung Yana Afonina) sowie den Gesangssolisten Annette Ruprecht und Wilhelm Füchsel und dem Pianisten Tamil Orage.

Auf dem Programm stehen bekannte Volkslieder, siehe www. https://www.westpreussen- berlin.de/westpreussen/Kulturveranstaltungen/kulturveranstaltungen.htm. Das Programm der Volkslieder wird ergänzt durch Werke der Komponisten Theo Mackeben und Richard Genée aus Westpreußen. 

Eine Veranstaltung gefördert durch die „Ansprechperson des Senats für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene“ bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung 

Eintritt frei – Spende erbeten

Programm Begrüßung und Grußworte Kirchenlied „Ich sing dir mein Lied“, mit Solisten, dem Projekt-Chor und dem Publikum zusammen Projektchor Charlottenburg (Leitung Annette Ruprecht): „Die Gedanken sind frei“ Westpreußen-Lied: Westpreußen, Mein lieb Heimatland… Danzig-Lied: „Du bist die Stadt…“ Volkslied „Wenn ich ein Vöglein wär“ (solistisch Annette Ruprecht, Sopran) Projektchor: „Die Mühle“ („Es klappert die Mühle…“) „Hab mein Wage vollgelade“ „In einem kühlen Grunde“ Volkslied „Geh aus, mein Herz“ (solistisch Annette Ruprecht) Vier Volkslieder, solistisch vorgetragen von Wilhelm Füchsl (Tenor): „Horch, was kommt von draußen rein“ "Freut euch des Lebens“ “Im schönen Wiesengrunde“ „Weißt du, wieviel Sternlein stehen?“ Volkslied „Ännchen von Tharau“ (solistisch Annette Ruprecht.

Projektchor: „Das Ostpreußenlied“ („Land der dunklen Wälder“) „Heideröslein“ (Goethe/ H. Werner, solistisch Annette Ruprecht) Projektchor: „Wenn die bunten Fahnen wehen“ (mit solistischen Einlagen des Chores) „Abschied vom Walde“ (Eichendorff/Mendelssohn Bartholdy „Hohe Tannen…“ (nach Mundorgel) Drei Volkslieder (solistisch Wilhelm Füchsl): "Das Wandern“ „Kein schönes Land“ „Wenn alle Brünnlein“ Theo Mackeben (Ruprecht/Füchsl)

„Warum?“ Aus dem Film „Der Student von Prag“ nach einem Text von Goethe (solistisch Annette Ruprecht) „Bel ami“ aus dem gleichnamigen Film (solistisch Wilhelm Füchsl) Duett „Wenn Verliebte bummeln gehn“ aus der Operette „Die Dubarry“ PAUSE (20 Minuten) Vier Volkslieder (solistisch Wilhelm Füchsl): „Am Brunnen vor dem Tore“ „Der Mond ist aufgegangen“ „Großer Gott, wir loben dich“ „Mein Vater war ein Wandersmann“ Volksmusikgruppe „Januschka“ unter der Leitung von Yana Afonina: „Heimat, ach Heimat“ „Du liegst mir im Herzen“ „Heimatdorf“ „Die kleine Bergkirche“ „Deutsches Potpourri“ „O Isabella" Richard Genée: Aus der Operette „Nanon, die Wirtin vom goldenen Lamm“ die Lieder: Couplet der „Nanon“, „Ich brauch keine Professoren, Liebe ist uns angeboren“ Lied des „Hector“, „Jung an Jahren, unerfahren“ Lied der „Ninon“ mit Ensemble: „Treu blieb ich stets einem Prinzipe“



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

  Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde   ·   An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin       030 / 263 981-0       info@zwoelf-apostel-berlin.de