Kein Platz zum Sterben - Warum Bestatten politisch ist

Kein Platz zum Sterben - Warum Bestatten politisch ist

Kein Platz zum Sterben - Warum Bestatten politisch ist

Samstag, 18. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg 5, 10829 Berlin
Eintritt frei

Das Wort Friedhof kommt nicht etwa von in Frieden ruhen, sondern leitet sich von umfriedet, also eingegrenzt, ab. Auf diesem umrissenen Feld wird die Mehrschichtigkeit sozialer Strukturen wie unter einem Brennglas sichtbar. Friedhöfe gelten daher als Spiegel der Gesellschaft. Doch welche Gesellschaft wird tatsächlich abgebildet? Hat jede*r die gleiche Möglichkeit, einen Platz für die letzte Ruhe zu finden?

Während sich der allgemeine Trend in Deutschland hin zu platzsparenden Urnenbestattungen bewegt, sehen muslimische Traditionen die Erdbestattung im Leichentuch vor. Erst durch die Abschaffung der Sargpflicht im Zuge des Antidiskriminierungsgesetzes wurde die sarglose Beisetzung in Deutschland ermöglicht. Bis heute besitzen die muslimischen Gemeinden Berlins allerdings keine eigenen Friedhöfe. Sie sind daher darauf angewiesen, dass andere Friedhofsträger Grabfelder zur Verfügung stellen, auf denen Bestattungen nach muslimischem Ritus durchgeführt werden können. Der derzeitige Bedarf von ca. 2.000 Grabstätten pro Jahr kann dadurch jedoch nicht gedeckt werden - obwohl die Berliner Friedhöfe sogar Überhangflächen zu beklagen haben. Dies ist ein strukturelles Versäumnis mit Blick auf gesellschaftliche Teilhabe und Sichtbarkeit.

Wie kann diesem Mangel begegnet werden? Und wie gelingt das interreligiöse Miteinander?

Diesen Fragen wollen wir uns im Rahmen einer Podiumsdiskussiom widmen. Das Panel hat dabei nicht den Anspruch, allgemeingültige Wahrheiten zu formulieren, sondern möchte ein möglichst breites Spektrum unterschiedlicher Stimmen abbilden und den Diskurs öffnen. Kommt also vorbei und diskutiert mit! Denn Bestatten ist politisch und (be)trifft uns alle.

Eintritt frei

Podiumsdiskussion mit:

Dr. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen Mitglied des Abgeordnetenhauses

Dr. Nina Kreibig Wissenschaftliche Mitarbeiterin HU

Dr. Fabian Lenzen (Kluth Bestattungen)

Begüm Ulusoy & Katja Neppert (Berliner Bürgerplattform)

Bertram von Boxberg (Öffentlichkeitsarbeit Zwölf-Apostel-Kirchhöfe)

Sarah Möller (Moderation) 


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

  Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde   ·   An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin       030 / 263 981-0       info@zwoelf-apostel-berlin.de