Zwei Menschen finden sich und entdecken die Liebe füreinander. Das ist ein Glück und ein Geschenk Gottes.
Gott für dieses Geschenk zu danken und um Gottes Segen zu bitten in einem Gottesdienst – das ist Sinn der kirchlichen Trauung.
Wenn Sie nach der Eheschließung auf dem Standesamt einen Gottesdienst in unserer Kirche möchten, freuen wir uns.
Wenden Sie sich gerne an unser Gemeindebüro. Dort bekommen Sie nähere Auskünfte.
Voraussetzungen zur Trauung
Wichtig ist, dass einer/eine der evangelischen Kirche angehören muss.
Sollte einer der Partner katholisch sein, wird zusätzlich der Kommunionsschein benötigt.
Sollten Sie aus einer anderen Kirchengemeinde kommen, so wird hierfür eine Dimissiorale (Abmeldung) Ihrer Wohnsitz Gemeinde benötigt.
Mit den Unterlagen und dem ausgefüllten Anmeldung Trauung können Sie in die Küsterei kommen und die Hochzeit mit Ihrem Wunschtermin anmelden.
Sollte einer der Partner katholisch sein, wird zusätzlich der Kommunionsschein benötigt.
Sollten Sie aus einer anderen Kirchengemeinde kommen, so wird hierfür eine Dimissiorale (Abmeldung) Ihrer Wohnsitz Gemeinde benötigt.
Mit den Unterlagen und dem ausgefüllten Anmeldung Trauung können Sie in die Küsterei kommen und die Hochzeit mit Ihrem Wunschtermin anmelden.
Anschließend bereiten Sie mit dem Pfarrer in einem persönlichen Gespräch Ihren Traugottesdienst möglichst individuell vor. Dabei wird auch der Trauspruch gemeinsam festgelegt.
Hier können Sie sich direkt zur Trauung anmelden: Anmeldeformular Trauung